Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
  • ICD-Suche
  • ICD-Explorer
  • Thesauren
  • ICD
    • ICD-Suche
    • ICD-Explorer
    • Thesauren
  • Login
  • 2024
  • 2024
      • Datenstand: 2025
        Letzte Änderung: 23.04.2025
      • Datenstand: 2024
        Letzte Änderung: 10.07.2024

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes

  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IBestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
    « eine Ebene höher

    I Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten

    Inklusiva

    Krankheiten, die allgemein als ansteckend oder übertragbar anerkannt sind

    Exklusiva

    Keimträger oder -ausscheider, einschließlich Verdachtsfällen (Z22.-)

    Bestimmte lokalisierte Infektionen - siehe im entsprechenden Kapitel des jeweiligen Körpersystems

    Infektiöse und parasitäre Krankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [ausgenommen Tetanus in diesem Zeitabschnitt] (O98.-)

    Infektiöse und parasitäre Krankheiten, die spezifisch für die Perinatalperiode sind [ausgenommen Tetanus neonatorum, Keuchhusten, Syphilis connata, perinatale Gonokokkeninfektion und perinatale HIV-Krankheit] (P35-P39)

    Grippe und sonstige akute Infektionen der Atemwege (J00-J22)

    Mehr anzeigen
    • A00-A09Infektiöse Darmkrankheiten
    • A15-A19Tuberkulose
      « eine Ebene höher

      A15-A19 Tuberkulose

      Inklusiva

      Infektionen durch Mycobacterium tuberculosis und Mycobacterium bovis

      Exklusiva

      Angeborene Tuberkulose (P37.0)

      Folgezustände der Tuberkulose (B90.-)

      Pneumokoniose in Verbindung mit Tuberkulose (J65)

      Silikotuberkulose (J65)

      Mehr anzeigen
      • A15.-Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
        « eine Ebene höher

        A15.- Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert

        Mehr anzeigen
        • A15.0Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren
        • A15.1Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert
          « eine Ebene höher

          A15.1 Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert

          Kriterien

          • Ausschließlich kultureller Nachweis von Mycobacterium tuberculosis oder Mycobacterium bovis
          • Radiologischer Nachweis tuberkulöser Veränderungen der Lunge, z.B. Lungenspitzeninfiltrat, Kavernen

          Hinweise

          • Inkl. Tuberkulöse Bronchiektasien, Fibrose, Pneumonie, Pneumothorax
          • Resistenz gegen Erstrangmedikamente soll zusätzlich mit U82.0! oder U82.1! kodiert werden
          • Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert (Klassischer radiologischer Primärkomplex) ist mit A15.7 zu kodieren
          • Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren ist mit A15.0, histologisch gesichert mit A15.2 und durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert mit A15.3 zu kodieren
          • Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert ist unter A16.- zu kodieren
          • Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien, außer Mycobacterium tuberculosis oder Mycobacterium bovis ist mit A31.0 zu kodieren
          • Angeborene Tuberkulose ist mit P37.0, Folgezustände der Tuberkulose unter B90.-, Pneumokoniose in Verbindung mit Tuberkulose und Silikotuberkulose mit J65 zu kodieren

          Hinweise vom DIMDI

          In Kodierergebnis übernehmen
          Mehr anzeigen
        • A15.2Lungentuberkulose, histologisch gesichert
        • A15.3Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert
        • A15.4Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
        • A15.5Tuberkulose des Larynx, der Trachea und der Bronchien, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
        • A15.6Tuberkulöse Pleuritis, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
        • A15.7Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
        • A15.8Sonstige Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
        • A15.9Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
      • A16.-Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
      • A17.-†Tuberkulose des Nervensystems
      • A18.-Tuberkulose sonstiger Organe
      • A19.-Miliartuberkulose
    • A20-A28Bestimmte bakterielle Zoonosen
    • A30-A49Sonstige bakterielle Krankheiten
    • A50-A64Infektionen, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden
    • A65-A69Sonstige Spirochätenkrankheiten
    • A70-A74Sonstige Krankheiten durch Chlamydien
    • A75-A79Rickettsiosen
    • A80-A89Virusinfektionen des Zentralnervensystems
    • A92-A99Durch Arthropoden übertragene Viruskrankheiten und virale hämorrhagische Fieber
    • B00-B09Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind
    • B15-B19Virushepatitis
    • B20-B24HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
    • B25-B34Sonstige Viruskrankheiten
    • B35-B49Mykosen
    • B50-B64Protozoenkrankheiten
    • B65-B83Helminthosen
    • B85-B89Pedikulose [Läusebefall], Akarinose [Milbenbefall] und sonstiger Parasitenbefall der Haut
    • B90-B94Folgezustände von infektiösen und parasitären Krankheiten
    • B95-B98Bakterien, Viren und sonstige Infektionserreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind
    • B99-B99Sonstige Infektionskrankheiten
  • IINeubildungen (C00-D48)
  • IIIKrankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D50-D90)
  • IVEndokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
  • VPsychische und Verhaltensstörungen (F00-F99)
  • VIKrankheiten des Nervensystems (G00-G99)
  • VIIKrankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (H00-H59)
  • VIIIKrankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes (H60-H95)
  • IXKrankheiten des Kreislaufsystems (I00-I99)
  • XKrankheiten des Atmungssystems (J00-J99)
  • XIKrankheiten des Verdauungssystems (K00-K93)
  • XIIKrankheiten der Haut und der Unterhaut (L00-L99)
  • XIIIKrankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M00-M99)
  • XIVKrankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
  • XVSchwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
  • XVIBestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
  • XVIIAngeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
  • XVIIISymptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
  • XIXVerletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
  • XXÄußere Ursachen von Morbidität und Mortalität (V01-Y84)
  • XXIFaktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen (Z00-Z99)
  • XXIISchlüsselnummern für besondere Zwecke (U00-U99)
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes
Notwendiges Kriterium
Medizinischer Hinweis
Zusätzliche Kodierung
Alternative Codes