Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
  • ICD-Suche
  • ICD-Explorer
  • Thesauren
  • ICD
    • ICD-Suche
    • ICD-Explorer
    • Thesauren
  • Login
  • 2024
  • 2024
      • Datenstand: 2025
        Letzte Änderung: 23.04.2025
      • Datenstand: 2024
        Letzte Änderung: 10.07.2024

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes

  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IBestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
  • IINeubildungen (C00-D48)
  • IIIKrankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D50-D90)
  • IVEndokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
    « eine Ebene höher

    IV Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten

    Exklusiva

    Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (O00-O99)

    Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)

    Transitorische endokrine und Stoffwechselstörungen, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind (P70-P74)

    Mehr anzeigen
    • E00-E07Krankheiten der Schilddrüse
    • E10-E14Diabetes mellitus
      « eine Ebene höher

      E10-E14 Diabetes mellitus

      Kodierhinweis

      Soll bei Arzneimittelinduktion die Substanz angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
      Mehr anzeigen
      • E10.-Diabetes mellitus, Typ 1
      • E11.-Diabetes mellitus, Typ 2
      • E12.-Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]
      • E13.-Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
      • E14.-Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
        « eine Ebene höher

        E14.- Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus

        Hinweise vom DIMDI

        Mehr anzeigen
        • E14.0-Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Koma
        • E14.1-Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose
          « eine Ebene höher

          E14.1- Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose

          In Kodierergebnis übernehmen
          Mehr anzeigen
          • E14.11Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet
            « eine Ebene höher

            E14.11 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet

            Kriterien

            • HbA1C >= 6,5% oder Gelegenheits-Plasmaglukosewert >=200mg/dl bzw. >= 11,1mmol/l oder Nüchtern-Plasmaglukosewert >= 126mg/dl bzw. >= 7,0mmol/l oder oGGT-2h-Wert venöses Plasma >= 200mg/dl bzw. >= 11,1mmol/l
            • Mangel an Information, um den Typ des Diabetes mellitus zu identifizieren
            • Metabolische Azidose (pH arteriell <7,3 und Serum-Bicarbonat <15mmol/l) und Hyperglykämie und Ketonämie bzw Ketonurie

            Hinweise

            • Ein ketoazidotisches Koma bei Diabetes mellitus nichtidentifizierten Typs wird mit E14.01 kodiert
            • Diabetes mellitus in der Schwangerschaft wird unter O24.- kodiert
            In Kodierergebnis übernehmen
            Mehr anzeigen
        • E14.2-Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Nierenkomplikationen
        • E14.3-Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen
        • E14.4-Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen
        • E14.5-Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit peripheren vaskulären Komplikationen
        • E14.6-Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen
        • E14.7-Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen
        • E14.8-Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen
        • E14.9-Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen
    • E15-E16Sonstige Störungen der Blutglukose-Regulation und der inneren Sekretion des Pankreas
    • E20-E35Krankheiten sonstiger endokriner Drüsen
    • E40-E46Mangelernährung
    • E50-E64Sonstige alimentäre Mangelzustände
    • E65-E68Adipositas und sonstige Überernährung
    • E70-E90Stoffwechselstörungen
  • VPsychische und Verhaltensstörungen (F00-F99)
  • VIKrankheiten des Nervensystems (G00-G99)
  • VIIKrankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (H00-H59)
  • VIIIKrankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes (H60-H95)
  • IXKrankheiten des Kreislaufsystems (I00-I99)
  • XKrankheiten des Atmungssystems (J00-J99)
  • XIKrankheiten des Verdauungssystems (K00-K93)
  • XIIKrankheiten der Haut und der Unterhaut (L00-L99)
  • XIIIKrankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M00-M99)
  • XIVKrankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
  • XVSchwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
  • XVIBestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
  • XVIIAngeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
  • XVIIISymptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
  • XIXVerletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
  • XXÄußere Ursachen von Morbidität und Mortalität (V01-Y84)
  • XXIFaktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen (Z00-Z99)
  • XXIISchlüsselnummern für besondere Zwecke (U00-U99)
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes
Notwendiges Kriterium
Alternative Codes