Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
  • ICD-Suche
  • ICD-Explorer
  • Thesauren
  • ICD
    • ICD-Suche
    • ICD-Explorer
    • Thesauren
  • Login
  • 2024
  • 2024
      • Datenstand: 2025
        Letzte Änderung: 23.04.2025
      • Datenstand: 2024
        Letzte Änderung: 10.07.2024

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes

  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IBestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
  • IINeubildungen (C00-D48)
  • IIIKrankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D50-D90)
  • IVEndokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
  • VPsychische und Verhaltensstörungen (F00-F99)
    « eine Ebene höher

    V Psychische und Verhaltensstörungen

    Inklusiva

    Störungen der psychischen Entwicklung.

    Exklusiva

    Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)

    Mehr anzeigen
    • F00-F09Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen
    • F10-F19Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
    • F20-F29Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
      « eine Ebene höher

      F20-F29 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen

      In diesem Abschnitt finden sich die Schizophrenie als das wichtigste Krankheitsbild dieser Gruppe, die schizotype Störung, die anhaltenden wahnhaften Störungen und eine größere Gruppe akuter vorübergehender psychotischer Störungen. Schizoaffektive Störungen werden trotz ihrer umstrittenen Natur weiterhin hier aufgeführt.

      Mehr anzeigen
      • F20.-Schizophrenie
        « eine Ebene höher

        F20.- Schizophrenie

        Hinweise vom DIMDI

        Mehr anzeigen
        • F20.0Paranoide Schizophrenie
        • F20.1Hebephrene Schizophrenie
        • F20.2Katatone Schizophrenie
        • F20.3Undifferenzierte Schizophrenie
        • F20.4Postschizophrene Depression
        • F20.5Schizophrenes Residuum
        • F20.6Schizophrenia simplex
          « eine Ebene höher

          F20.6 Schizophrenia simplex

          Kriterien

          • Langsame Einwicklung von "negativen" schizophrenen Symptomen wie z.B. psychomotorische Verlangsamung, Affektverflachung, verminderte Aktivitität
          • Deutliche Veränderungen im persönlichen Verhalten wie z.B. Untätigkeit, Ziellosigkeit und sozialer Rückzug über mindestens ein Jahr
          • Keine psychotische Episode in der Vergangenheit

          Hinweise

          • Äußerst seltene Sonderform einer schizophrenen Erkrankung, die Stellung dieser Diagnose wird nicht empfohlen
          • Einfache Schizophrenie hier kodieren
          • Paranoide Schizophrenie wird mit F20.0, hebephrene Schizophrenie mit F20.1, katatone Schizophrenie mit F20.2, undifferenzierte Schizophrenie mit F20.3, postschizophrene Depression mit F20.4 und schizophrenes Residuum mit F20.5 kodiert.
          • Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung wird mit F06.2, substanzinduzierte psychotische Störung unter F1x.5, schizotype Störung mit F21, akute (undifferenzierte) Schizophrenie sowie schizophrene Reaktion mit F23.2 und zyklische Schizophrenie mit F25.2 kodiert.

          Hinweise vom DIMDI

          In Kodierergebnis übernehmen
          Mehr anzeigen
        • F20.8Sonstige Schizophrenie
        • F20.9Schizophrenie, nicht näher bezeichnet
      • F21Schizotype Störung
      • F22.-Anhaltende wahnhafte Störungen
      • F23.-Akute vorübergehende psychotische Störungen
      • F24Induzierte wahnhafte Störung
      • F25.-Schizoaffektive Störungen
      • F28Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
      • F29Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
    • F30-F39Affektive Störungen
    • F40-F48Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
    • F50-F59Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
    • F60-F69Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
    • F70-F79Intelligenzstörung
    • F80-F89Entwicklungsstörungen
    • F90-F98Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
    • F99-F99Nicht näher bezeichnete psychische Störungen
  • VIKrankheiten des Nervensystems (G00-G99)
  • VIIKrankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (H00-H59)
  • VIIIKrankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes (H60-H95)
  • IXKrankheiten des Kreislaufsystems (I00-I99)
  • XKrankheiten des Atmungssystems (J00-J99)
  • XIKrankheiten des Verdauungssystems (K00-K93)
  • XIIKrankheiten der Haut und der Unterhaut (L00-L99)
  • XIIIKrankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M00-M99)
  • XIVKrankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
  • XVSchwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
  • XVIBestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
  • XVIIAngeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
  • XVIIISymptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
  • XIXVerletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
  • XXÄußere Ursachen von Morbidität und Mortalität (V01-Y84)
  • XXIFaktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen (Z00-Z99)
  • XXIISchlüsselnummern für besondere Zwecke (U00-U99)
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes
Notwendiges Kriterium
Medizinischer Hinweis
Alternative Codes