Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
  • ICD-Suche
  • ICD-Explorer
  • Thesauren
  • ICD
    • ICD-Suche
    • ICD-Explorer
    • Thesauren
  • Login
  • 2024
  • 2024
      • Datenstand: 2025
        Letzte Änderung: 23.04.2025
      • Datenstand: 2024
        Letzte Änderung: 10.07.2024

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes

  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IBestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
  • IINeubildungen (C00-D48)
  • IIIKrankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D50-D90)
  • IVEndokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
  • VPsychische und Verhaltensstörungen (F00-F99)
  • VIKrankheiten des Nervensystems (G00-G99)
  • VIIKrankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (H00-H59)
  • VIIIKrankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes (H60-H95)
  • IXKrankheiten des Kreislaufsystems (I00-I99)
  • XKrankheiten des Atmungssystems (J00-J99)
  • XIKrankheiten des Verdauungssystems (K00-K93)
  • XIIKrankheiten der Haut und der Unterhaut (L00-L99)
  • XIIIKrankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M00-M99)
  • XIVKrankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
  • XVSchwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
    « eine Ebene höher

    XV Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

    Exklusiva

    Osteomalazie im Wochenbett (M83.0-)

    Postpartale Hypophysennekrose (E23.0)

    Psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett (F53.-)

    Tetanus während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (A34)

    Überwachung bei:

    • normaler Schwangerschaft (Z34)
    • Risikoschwangerschaft (Z35.-)

    Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T88.1, T88.6-T98)

    Mehr anzeigen
    • O00-O08Schwangerschaft mit abortivem Ausgang
    • O09-O09Schwangerschaftsdauer
    • O10-O16Ödeme, Proteinurie und Hypertonie während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
      « eine Ebene höher

      O10-O16 Ödeme, Proteinurie und Hypertonie während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes

      Mehr anzeigen
      • O10.-Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
      • O11Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
      • O12.-Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
      • O13Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
      • O14.-Präeklampsie
        « eine Ebene höher

        O14.- Präeklampsie

        Hinweise vom DIMDI

        Mehr anzeigen
        • O14.0Leichte bis mäßige Präeklampsie
          « eine Ebene höher

          O14.0 Leichte bis mäßige Präeklampsie

          Kriterien

          • Erstmaliger Nachweis eines Hypertonus nach der abgeschlossenen 20. Schwangerschaftswoche durch mehrfache Messungen nach RR im Abstand von 4-6 Stunden >=140/90mmHg bis <160/110mmHg
          • Nach der 20. Schwangerschaftswoche ist erstmalig eines der folgenden Probleme aufgetreten: Proteinurie (wiederholt positive Streifentests (++/+++) oder Protein >300mg/l bis <5.000mg/l im 24-Stunden-Sammelurin) oder fetale Wachstumsretardierung, Leberfunktionsstörung, Nierenfunktionsstörungen, neurologische Probleme oder hämatologische Störungen
          • Während Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett

          Hinweise

          • Das Schwangerschaftsalter ist ggf. zusätzlich aus O09.-! zu kodieren
          • Eine Hypertonie, die vor der 20. Schwangerschaftswoche bzw. nach dem 42. postpartalen Tag nachgewiesen wird, gilt als vorher bestehend und ist ggf. als Pfropfpräeklampsie mit O11 zu kodieren
          In Kodierergebnis übernehmen
          Mehr anzeigen
        • O14.1Schwere Präeklampsie
        • O14.2HELLP-Syndrom
        • O14.9Präeklampsie, nicht näher bezeichnet
      • O15.-Eklampsie
      • O16Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter
    • O20-O29Sonstige Krankheiten der Mutter, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
    • O30-O48Betreuung der Mutter im Hinblick auf den Fetus und die Amnionhöhle sowie mögliche Entbindungskomplikationen
    • O60-O75Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung
    • O80-O82Entbindung
    • O85-O92Komplikationen, die vorwiegend im Wochenbett auftreten
    • O94-O99Sonstige Krankheitszustände während der Gestationsperiode, die anderenorts nicht klassifiziert sind
  • XVIBestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
  • XVIIAngeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
  • XVIIISymptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
  • XIXVerletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
  • XXÄußere Ursachen von Morbidität und Mortalität (V01-Y84)
  • XXIFaktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen (Z00-Z99)
  • XXIISchlüsselnummern für besondere Zwecke (U00-U99)
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes
Notwendiges Kriterium
Zusätzliche Kodierung
Alternative Codes