Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
  • ICD-Suche
  • ICD-Explorer
  • Thesauren
  • ICD
    • ICD-Suche
    • ICD-Explorer
    • Thesauren
  • Login
  • 2025
  • 2025
      • Datenstand: 2025
        Letzte Änderung: 23.04.2025
      • Datenstand: 2024
        Letzte Änderung: 10.07.2024

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes

  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IBestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
  • IINeubildungen (C00-D48)
  • IIIKrankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D50-D90)
  • IVEndokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
  • VPsychische und Verhaltensstörungen (F00-F99)
  • VIKrankheiten des Nervensystems (G00-G99)
  • VIIKrankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (H00-H59)
  • VIIIKrankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes (H60-H95)
  • IXKrankheiten des Kreislaufsystems (I00-I99)
  • XKrankheiten des Atmungssystems (J00-J99)
  • XIKrankheiten des Verdauungssystems (K00-K93)
  • XIIKrankheiten der Haut und der Unterhaut (L00-L99)
  • XIIIKrankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M00-M99)
  • XIVKrankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
    « eine Ebene höher

    XIV Krankheiten des Urogenitalsystems

    Exklusiva

    Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)

    Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

    Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)

    Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

    Neubildungen (C00-D48)

    Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)

    Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)

    Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

    Mehr anzeigen
    • N00-N08Glomeruläre Krankheiten
    • N10-N16Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
    • N17-N19Niereninsuffizienz
    • N20-N23Urolithiasis
    • N25-N29Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters
    • N30-N39Sonstige Krankheiten des Harnsystems
    • N40-N51Krankheiten der männlichen Genitalorgane
    • N60-N64Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
    • N70-N77Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
      « eine Ebene höher

      N70-N77 Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane

      Exklusiva

      Als Komplikation bei:

      • Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.0)
      • Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O23.-, O75.3, O85, O86.-)
      Mehr anzeigen
      • N70.-Salpingitis und Oophoritis
      • N71.-Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
      • N72Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
      • N73.-Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
      • N74.-*Entzündung im weiblichen Becken bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
      • N75.-Krankheiten der Bartholin-Drüsen
      • N76.-Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
      • N77.-*Vulvovaginale Ulzeration und Entzündung bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
        « eine Ebene höher

        N77.-* Vulvovaginale Ulzeration und Entzündung bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

        Sekundärkode (Stern), darf nur in Kombination zu einem Primärkode kodiert werden

        Mehr anzeigen
        • N77.0*Ulzeration der Vulva bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
        • N77.1*Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
        • N77.2-*Vulvovaginale Ulzerationen und Entzündungen bei der chronischer Graft-versus-Host-Krankheit
          « eine Ebene höher

          N77.2-* Vulvovaginale Ulzerationen und Entzündungen bei der chronischer Graft-versus-Host-Krankheit

          Sekundärkode (Stern), darf nur in Kombination zu einem Primärkode kodiert werden

          In Kodierergebnis übernehmen
          Mehr anzeigen
          • N77.21*Stadium 1 der chronischen Vulvovaginal-Graft-versus-Host-Krankheit
          • N77.22*Stadium 2 der chronischen Vulvovaginal-Graft-versus-Host-Krankheit
          • N77.23*Stadium 3 der chronischen Vulvovaginal-Graft-versus-Host-Krankheit
            « eine Ebene höher

            N77.23* Stadium 3 der chronischen Vulvovaginal-Graft-versus-Host-Krankheit

            Sekundärkode (Stern), darf nur in Kombination zu einem Primärkode kodiert werden

            Kriterien

            • Die Kriterien für eine Chronische Graft-versus-Host-Krankheit sind erfüllt und andere Ursachen für die vulvovaginale Erkrankung ausgeschlossen
            • Lokal schwere typische Veränderungen (z.B. Strikturen, Verwachsungen der Labien, schwere Ulzerationen), Einführen des Spekulums nicht möglich

            Hinweise

            • Dieser Sekundärkode beschreibt die Manifestation, die Grundkrankheit muss zusätzlich kodiert werden (T86.07)
            In Kodierergebnis übernehmen
            Mehr anzeigen
        • N77.8*Vulvovaginale Ulzeration und Entzündung bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
    • N80-N98Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
    • N99-N99Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
  • XVSchwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
  • XVIBestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
  • XVIIAngeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
  • XVIIISymptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
  • XIXVerletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
  • XXÄußere Ursachen von Morbidität und Mortalität (V01-Y84)
  • XXIFaktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen (Z00-Z99)
  • XXIISchlüsselnummern für besondere Zwecke (U00-U99)
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes
Sekundärkode (Stern), darf nur in Kombination zu einem Primärkode kodiert werden
Notwendiges Kriterium
Zusätzliche Kodierung