Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
  • ICD-Suche
  • ICD-Explorer
  • Thesauren
  • ICD
    • ICD-Suche
    • ICD-Explorer
    • Thesauren
  • Login
  • 2025
  • 2025
      • Datenstand: 2025
        Letzte Änderung: 23.04.2025
      • Datenstand: 2024
        Letzte Änderung: 10.07.2024

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes

  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IBestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
  • IINeubildungen (C00-D48)
  • IIIKrankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D50-D90)
  • IVEndokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
  • VPsychische und Verhaltensstörungen (F00-F99)
  • VIKrankheiten des Nervensystems (G00-G99)
  • VIIKrankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (H00-H59)
  • VIIIKrankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes (H60-H95)
  • IXKrankheiten des Kreislaufsystems (I00-I99)
  • XKrankheiten des Atmungssystems (J00-J99)
  • XIKrankheiten des Verdauungssystems (K00-K93)
  • XIIKrankheiten der Haut und der Unterhaut (L00-L99)
  • XIIIKrankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M00-M99)
  • XIVKrankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
    « eine Ebene höher

    XIV Krankheiten des Urogenitalsystems

    Exklusiva

    Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)

    Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

    Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)

    Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

    Neubildungen (C00-D48)

    Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)

    Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)

    Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

    Mehr anzeigen
    • N00-N08Glomeruläre Krankheiten
    • N10-N16Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
    • N17-N19Niereninsuffizienz
    • N20-N23Urolithiasis
    • N25-N29Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters
    • N30-N39Sonstige Krankheiten des Harnsystems
    • N40-N51Krankheiten der männlichen Genitalorgane
    • N60-N64Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
    • N70-N77Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
    • N80-N98Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
      « eine Ebene höher

      N80-N98 Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes

      Mehr anzeigen
      • N80.-Endometriose
      • N81.-Genitalprolaps bei der Frau
      • N82.-Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
      • N83.-Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
      • N84.-Polyp des weiblichen Genitaltraktes
      • N85.-Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
      • N86Erosion und Ektropium der Cervix uteri
      • N87.-Dysplasie der Cervix uteri
      • N88.-Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
        « eine Ebene höher

        N88.- Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri

        Hinweise vom DIMDI

        Mehr anzeigen
        • N88.0Leukoplakie der Cervix uteri
        • N88.1Alter Riss der Cervix uteri
        • N88.2Striktur und Stenose der Cervix uteri
        • N88.3Zervixinsuffizienz
        • N88.4Elongatio cervicis uteri, hypertrophisch
        • N88.8Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
          « eine Ebene höher

          N88.8 Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri

          Kriterien

          • Sonografischer/hysteroskopischer Nachweis einer nichtentzündlichen Krankheit der Cervix des nichtgraviden Uterus, die nicht als Neoplasie, Hyperplasie, Leukoplakie, Ektropium, Erosio, Fistel, Striktur, Elongatio, Insuffizienz oder Endometriose bezeichnet werden kann, sondern eine andere nichtentzündliche Krankheit der Cervix uteri beschreibt, z.B. erworbene Atrophie, Ovula Nabothi

          Hinweise

          • Angeborene Fehlbildungen der Cervix uteri sind aus Q51.- zu kodieren

          Hinweise vom DIMDI

          In Kodierergebnis übernehmen
          Mehr anzeigen
        • N88.9Nichtentzündliche Krankheit der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
      • N89.-Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
      • N90.-Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
      • N91.-Ausgebliebene, zu schwache oder zu seltene Menstruation
      • N92.-Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
      • N93.-Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
      • N94.-Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
      • N95.-Klimakterische Störungen
      • N96Neigung zu habituellem Abort
      • N97.-Sterilität der Frau
      • N98.-Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
    • N99-N99Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
  • XVSchwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
  • XVIBestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
  • XVIIAngeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
  • XVIIISymptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
  • XIXVerletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
  • XXÄußere Ursachen von Morbidität und Mortalität (V01-Y84)
  • XXIFaktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen (Z00-Z99)
  • XXIISchlüsselnummern für besondere Zwecke (U00-U99)
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes
Notwendiges Kriterium
Alternative Codes