Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
  • ICD-Suche
  • ICD-Explorer
  • Thesauren
  • ICD
    • ICD-Suche
    • ICD-Explorer
    • Thesauren
  • Login
  • 2025
  • 2025
      • Datenstand: 2025
        Letzte Änderung: 23.04.2025
      • Datenstand: 2024
        Letzte Änderung: 10.07.2024

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes

  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IBestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
  • IINeubildungen (C00-D48)
  • IIIKrankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D50-D90)
  • IVEndokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
  • VPsychische und Verhaltensstörungen (F00-F99)
  • VIKrankheiten des Nervensystems (G00-G99)
  • VIIKrankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (H00-H59)
  • VIIIKrankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes (H60-H95)
  • IXKrankheiten des Kreislaufsystems (I00-I99)
  • XKrankheiten des Atmungssystems (J00-J99)
  • XIKrankheiten des Verdauungssystems (K00-K93)
  • XIIKrankheiten der Haut und der Unterhaut (L00-L99)
  • XIIIKrankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M00-M99)
  • XIVKrankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
  • XVSchwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
  • XVIBestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
    « eine Ebene höher

    XVI Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben

    Inklusiva

    Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben, auch wenn Tod oder Krankheit erst später eintreten

    Exklusiva

    Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)

    Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

    Keuchhusten (A37.-)

    Neubildungen (C00-D48)

    Tetanus neonatorum (A33)

    Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

    Mehr anzeigen
    • P00-P04Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Faktoren und durch Komplikationen bei Schwangerschaft, Wehentätigkeit und Entbindung
    • P05-P08Störungen im Zusammenhang mit der Schwangerschaftsdauer und dem fetalen Wachstum
    • P10-P15Geburtstrauma
    • P20-P29Krankheiten des Atmungs- und Herz-Kreislaufsystems, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
    • P35-P39Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
    • P50-P61Hämorrhagische und hämatologische Krankheiten beim Fetus und Neugeborenen
    • P70-P74Transitorische endokrine und Stoffwechselstörungen, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
    • P75-P78Krankheiten des Verdauungssystems beim Fetus und Neugeborenen
    • P80-P83Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut und der Temperaturregulation beim Fetus und Neugeborenen
    • P90-P96Sonstige Störungen, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
      « eine Ebene höher

      P90-P96 Sonstige Störungen, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben

      Mehr anzeigen
      • P90Krämpfe beim Neugeborenen
      • P91.-Sonstige zerebrale Störungen beim Neugeborenen
        « eine Ebene höher

        P91.- Sonstige zerebrale Störungen beim Neugeborenen

        Mehr anzeigen
        • P91.0Zerebrale Ischämie beim Neugeborenen
        • P91.1Erworbene periventrikuläre Zysten beim Neugeborenen
        • P91.2Zerebrale Leukomalazie beim Neugeborenen
        • P91.3Zerebrale Übererregbarkeit des Neugeborenen
        • P91.4Zerebraler Depressionszustand des Neugeborenen
        • P91.5Koma beim Neugeborenen
        • P91.6Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie beim Neugeborenen [HIE]
        • P91.7Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen
          « eine Ebene höher

          P91.7 Erworbener Hydrozephalus beim Neugeborenen

          Kriterien

          • Nachweis einer erworbenen Erweiterung der Liquorräume beim Neugeborenen (Hydrozephalus), z.B. klinisch und durch Bildgebung
          • Zunahme des Kopfumfangs mit oder ohne Hirndrucksymptomatik, gespannte oder vorgewölbte Fontanelle, Dehiszenz der Schädelnähte, Sonnenuntergangsphänomen

          Hinweise

          • Posthämorrhagischen Hydrozephalus hier kodieren
          • Hydrozephalus e vacuo und Hydrozephalus occlusus beim Neugeborenen hier kodieren
          • Eine bekannte Ursache des erworbenen Hydrozephalus beim Neugeborenen ist zusätzlich zu kodieren, z.B. Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind, aus P35-P39 (z.B. bakterielle Sepsis aus P36.-), intrakranielle nichttraumatische Blutung aus P52.-, intrakranielle Blutung durch Geburtsverletzung aus P10.- und (sonstige) intrakranielle Verletzungen aus S06.-
          • Schädigungen des Neugeborenen sind zusätzlich zu kodieren, z.B. Krämpfe beim Neugeborenen mit P90, Ernährungsprobleme beim Neugeborenen aus P92.-, Störungen des Muskeltonus aus P94.- und psychische, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen aus Kapitel V
          • Konnataler Hydrozephalus durch angeborene Toxoplasmose wird mit P37.1 kodiert
          • Ein angeborener Hydrozephalus im Rahmen von Fehlbildungen des Nervensystems wird aus Q00-Q07 und im Rahmen von Fehlbildungssyndromen aus Q87.- kodiert

          Hinweise vom DIMDI

          In Kodierergebnis übernehmen
          Mehr anzeigen
        • P91.8-Sonstige näher bezeichnete zerebrale Störungen beim Neugeborenen
        • P91.9Zerebrale Störung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet
      • P92.-Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
      • P93Reaktionen und Intoxikationen durch Arzneimittel oder Drogen, die dem Fetus und Neugeborenen verabreicht wurden
      • P94.-Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen
      • P95Fetaltod nicht näher bezeichneter Ursache
      • P96.-Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
  • XVIIAngeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
  • XVIIISymptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
  • XIXVerletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
  • XXÄußere Ursachen von Morbidität und Mortalität (V01-Y84)
  • XXIFaktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen (Z00-Z99)
  • XXIISchlüsselnummern für besondere Zwecke (U00-U99)
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes
Notwendiges Kriterium
Mögliches Kriterium
Medizinischer Hinweis
Zusätzliche Kodierung
Alternative Codes