Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
  • ICD-Suche
  • ICD-Explorer
  • Thesauren
  • ICD
    • ICD-Suche
    • ICD-Explorer
    • Thesauren
  • Login
  • 2025
  • 2025
      • Datenstand: 2025
        Letzte Änderung: 23.04.2025
      • Datenstand: 2024
        Letzte Änderung: 10.07.2024

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes

  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IBestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
  • IINeubildungen (C00-D48)
  • IIIKrankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D50-D90)
  • IVEndokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
  • VPsychische und Verhaltensstörungen (F00-F99)
  • VIKrankheiten des Nervensystems (G00-G99)
  • VIIKrankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (H00-H59)
  • VIIIKrankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes (H60-H95)
  • IXKrankheiten des Kreislaufsystems (I00-I99)
  • XKrankheiten des Atmungssystems (J00-J99)
  • XIKrankheiten des Verdauungssystems (K00-K93)
  • XIIKrankheiten der Haut und der Unterhaut (L00-L99)
  • XIIIKrankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M00-M99)
  • XIVKrankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
  • XVSchwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
  • XVIBestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
  • XVIIAngeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00-Q99)
  • XVIIISymptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
    « eine Ebene höher

    XVIII Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind

    Dieses Kapitel umfasst (subjektive und objektive) Symptome, abnorme Ergebnisse von klinischen oder sonstigen Untersuchungen sowie ungenau bezeichnete Zustände, für die an anderer Stelle keine klassifizierbare Diagnose vorliegt.

    Diejenigen Symptome, die mit ziemlicher Sicherheit auf eine bestimmte Diagnose hindeuten, sind unter den entsprechenden Kategorien in anderen Kapiteln der Klassifikation aufgeführt. Die Kategorien dieses Kapitels enthalten im Allgemeinen weniger genau bezeichnete Zustände und Symptome, die ohne die zur Feststellung einer endgültigen Diagnose notwendigen Untersuchungen des Patienten mit etwa gleicher Wahrscheinlichkeit auf zwei oder mehr Krankheiten oder auf zwei oder mehr Organsysteme hindeuten. Im Grunde genommen könnten alle Kategorien in diesem Kapitel mit dem Zusatz "ohne nähere Angabe", "unbekannter Ätiologie" oder "vorübergehend" versehen werden. Um festzustellen, welche Symptome in dieses Kapitel und welche in die anderen Kapitel einzuordnen sind, sollte das Alphabetische Verzeichnis benutzt werden. Die übrigen, mit .8 bezifferten Subkategorien, sind im Allgemeinen für sonstige relevante Symptome vorgesehen, die an keiner anderen Stelle der Klassifikation eingeordnet werden können.

    Die unter den Kategorien R00-R99 klassifizierten Zustände und Symptome betreffen:

    Patienten, bei denen keine genauere Diagnose gestellt werden kann, obwohl alle für den Krankheitsfall bedeutungsvollen Fakten untersucht worden sind;

    zum Zeitpunkt der Erstkonsultation vorhandene Symptome, die sich als vorübergehend erwiesen haben und deren Ursachen nicht festgestellt werden konnten;

    vorläufige Diagnosen bei einem Patienten, der zur weiteren Diagnostik oder Behandlung nicht erschienen ist;

    Patienten, die vor Abschluss der Diagnostik an eine andere Stelle zur Untersuchung oder zur Behandlung überwiesen wurden;

    Patienten, bei denen aus irgendeinem anderen Grunde keine genauere Diagnose gestellt wurde;

    bestimmte Symptome, zu denen zwar ergänzende Information vorliegt, die jedoch eigenständige, wichtige Probleme für die medizinische Betreuung darstellen.

    Exklusiva

    Abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter (O28.-)

    Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)

    Mehr anzeigen
    • R00-R09Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
    • R10-R19Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
    • R20-R23Symptome, die die Haut und das Unterhautgewebe betreffen
    • R25-R29Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
    • R30-R39Symptome, die das Harnsystem betreffen
      « eine Ebene höher

      R30-R39 Symptome, die das Harnsystem betreffen

      Mehr anzeigen
      • R30.-Schmerzen beim Wasserlassen
      • R31Nicht näher bezeichnete Hämaturie
      • R32Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz
      • R33Harnverhaltung
      • R34Anurie und Oligurie
      • R35.-Polyurie, Pollakisurie und Nykturie
        « eine Ebene höher

        R35.- Polyurie, Pollakisurie und Nykturie

        Hinweise vom DIMDI

        Mehr anzeigen
        • R35.0Polyurie
        • R35.1Pollakisurie
        • R35.2Nykturie
          « eine Ebene höher

          R35.2 Nykturie

          Kriterien

          • Nachweis einer Miktionsstörung mit mehr als ein- bis zweimaligem Wasserlassen während der Nacht

          Hinweise

          • Häufig bei Zystitis, Blaseninkontinenz, Herzinsuffizienz, Benigner Prostatahyperplasie, Niereninsuffizienz, Diabetes mellitus, Schwangerschaft, Medikamenten (Diuretika)
          • Dieser ICD-10-Kode ist zu verwenden, wenn nur das Symptom und nicht die ursächliche Diagnose bekannt ist. Ist die ursächliche Diagnose bekannt, wird nur die ursächliche Diagnose kodiert und nicht zusätzlich das Symptom
          • Polyurie ist mit R35.0 und Pollakisurie mit R35.1 zu kodieren
          • Psychogene Nykturie ist mit F45.34 zu kodieren
          In Kodierergebnis übernehmen
          Mehr anzeigen
      • R36Ausfluss aus der Harnröhre
      • R39.-Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
    • R40-R46Symptome, die das Erkennungs- und Wahrnehmungsvermögen, die Stimmung und das Verhalten betreffen
    • R47-R49Symptome, die die Sprache und die Stimme betreffen
    • R50-R69Allgemeinsymptome
    • R70-R79Abnorme Blutuntersuchungsbefunde ohne Vorliegen einer Diagnose
    • R80-R82Abnorme Urinuntersuchungsbefunde ohne Vorliegen einer Diagnose
    • R83-R89Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei der Untersuchung anderer Körperflüssigkeiten, Substanzen und Gewebe
    • R90-R94Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei bildgebender Diagnostik und Funktionsprüfungen
    • R95-R99Ungenau bezeichnete und unbekannte Todesursachen
  • XIXVerletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
  • XXÄußere Ursachen von Morbidität und Mortalität (V01-Y84)
  • XXIFaktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen (Z00-Z99)
  • XXIISchlüsselnummern für besondere Zwecke (U00-U99)
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Legende:
  • Notwendiges Kriterium
  • Mögliches Kriterium
  • Medizinischer Hinweis
  • Zusätzliche Kodierung
  • Alternative Codes
Notwendiges Kriterium
Medizinischer Hinweis
Alternative Codes